Selbstorganisation implementieren
Das Problem
Projekte laufen nicht mehr rund, trotz umfangreicher Planung. Mitarbeiter:innen verlassen frustriert das Unternehmen oder fahren ihr Engagement runter und Führungskräfte verzweifeln unter der steigenden Last des operativen Geschäfts. Was viele Jahre für Wachstum gesorgt hat, scheint zunehmend weniger zu greifen. Das liegt vor allem daran, dass die Wasserfallentscheidungen klassischer Hierarchiestrukturen den komplexen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht werden. Die Folge sind Projektverzögerung, unklare oder fehlende Anweisungen und „Hidden Agendas“ konkurrierender Abteilungen.
Unser Anliegen
Verlegen Sie Entscheidungen dorthin, wo Sie gebraucht werden, lassen Sie die entscheiden, die betroffen sind und sorgen Sie dafür, dass diese auch die entsprechenden Kompetenzen dafür besitzen. So verschlanken Sie ihre Prozesse, steigern die Effizienz und erhöhen dauerhaft die Mitarbeiterbindung. Studien zeigen, dass Selbstwirksamkeit ein relevanter Faktor der Mitarbeiterbindung ist. Statt die eine Entscheidung perfekt vorzubereiten, arbeiten Sie in kleinen iterativen Schritten an den Entscheidungen, die für jetzt ausreichend sind. Good enough for now – save enough to try. Wir begleiten Sie dabei, agiles Arbeiten und Denken in kleinen Schritten in Ihrem Unternehmen zu verankern und befähigen Ihre Mitarbeiter:innen, den eigenen Arbeitsplatz zu einem produktiven Wohlhlfühlort zu machen.
Je nach Ihrer konkreten Situation sind folgende Elemente zur Implementierung von Selbstorganisation sinnvoll:
Vortrag: „Zum Umgang mit Komplexität – Warum wir Organisation neu denken müssen“ - für leitende Führungskräfte und Personalentwicklung
Workshop zu Möglichkeiten der Entscheidungsverlagerung
Einzel- und Gruppencoaching für Führungskräfte zu Verantwortungsabgabe und „Loslassen“
Workshop- und Coachingreihe für Leitungen und Teams
Agilitätscheck: Wieweit ist Selbstorganisation möglich und umsetzbar
Begleitung und Beratung bei der Umsetzung im Umfeld bestehender Strukturen
Begleitung und Beratung beim Aufsetzen neuer Strukturen – Organisations-Transformation
Ihr Nutzen
Das Projektmanagement kann seine positive Wirkung besser entfalten und die Projektergebnisse (Projektziele und Fristen) entsprechen ihren Erwartungen.
Zudem arbeiten Projektteams effizienter und störungsfreier. Die Potenziale der Mitarbeitenden werden besser genutzt, Motivation und Zufriedenheit im Projektteam steigen.
Die Fähigkeit zum selbstregulierten und verantwortungsvollen Arbeiten steigt.