Interne Change-Kompetenzen auf- und ausbauen
Das Problem
Das Gesundheitssystem ist schon heute radikalen Veränderungen unterworfen. Ob ein Unternehmen in einer solchen Umbruchphase erfolgreich ist (wie z.B. Otto) oder scheitert (wie z.B. Karstadt), hängt vor allem von seiner Fähigkeit zur Selbstveränderung ab. Diese Fähigkeit stellt in einer immer volatileren Umwelt eine zentrale Zukunftskompetenz dar – auch und gerade im Gesundheitswesen.
Trotz der entscheidenden Bedeutung verfügen die meisten Organisationen kaum über strukturelle Ressourcen zu ihrer Bewältigung. Transformationen brauchen ein hochprofessionelles Team, sollen aber oft von der Personalabteilung oder gar von fachfremden Mitarbeitern „nebenbei“ erledigt werden. Wer Wandlungskompetenz als überlebenswichtige Kernkompetenz der Zukunft ernst nimmt, muss in den Aufbau interner Change-Kapazitäten investieren.
Unser Anliegen
IWir unterstützen Sie dabei, Veränderungsfähigkeit als strategische Kernkompetenz in Ihrer Organisation zu verankern. Dabei orientieren wir uns an Best-Practice-Beispielen aus erfolgreichen Unternehmen. Interne Strategieberatung, interne Organisationsentwicklung, interne Supervision und internes Coaching sind unterscheidbare Funktionen, die im Rahmen eines internen Change-Managements ineinander greifen müssen.
Auf der personellen Ebene geht es darum, interne Change-Teams mit dem notwendigen Kompetenz-Mix zusammenzustellen. Wir helfen Ihnen bei den internen und externen Rekrutierungsprozessen.
Auf der strukturellen Ebene müssen diese internen Change-Teams mit einer klaren Mission ausgestattet und sinnvoll in Ihrer Organisationsstruktur verankert werden (je nach Mission als Stabsstelle und / oder als Teil der Personalabteilung).
Um die Teams auf der inhaltlichen Ebene optimal zu professionalisieren, braucht es entsprechende Schulungs- und Teamentwicklungsmaßnahmen.
Je nach Ihrer konkreten Situation kann dieser Prozess folgende Maßnahmen umfassen:
Entwicklung eines strategischen Entwicklungskonzeptes für internes Transformationsmanagement
spezifisch auf die Bedarfe interner Change-Funktionen ausgerichtete Fort- und Weiterbildung
Teamentwicklung für interne Change-Teams
-prozessbegleitende Supervision, Beratung und Projektcoaching für interne Change-Teams
Ihr Nutzen
Ihre Organisation ist für anstehende Transformationsprozesse besser gewappnet. Veränderungen lassen sich schneller und konsequenter umsetzen. Die Auswahl und Steuerung von externen Berater:innen, die nicht intern abdeckbare Sonderaufgaben übernehmen, wird einfacher. Sie können ihr internes Change-Team als Sparringspartner für Fragen der Unternehmensentwicklung nutzen. Transformationsprozesse können besser auf Ihre Organisationskultur abgestimmt und nachhaltiger umgesetzt werden, da sie nicht nur punktuell von Außenstehenden angestoßen, sondern langfristig von Expert:innen für Ihre Kultur begleitet und von der Belegschaft stärker akzeptiert werden.